Management by Mütze: Persönlichkeitseigenschaften (Teil 7/7)
- Prof. Dr. Martin-Niels Däfler

- 9. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

Charaktermerkmale, die es braucht, um erfolgreich führen zu können
Zum Abschluss unserer Reihe wollen wir noch klären, welche übergeordneten Eigenschaften TeamleiterInnen benötigen, um die fünf Rollen ausfüllen zu können. Während jede einzelne Rolle den Einsatz spezifischer Werkzeuge erfordert – sie wurden jeweils genannt –, gibt es bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die überall gebraucht werden.
Es ist also zu unterscheiden zwischen erlernbaren Tools/Techniken einerseits sowie Charaktereigenschaften andererseits, wobei diese teilweise eng miteinander verknüpft sind. So hängt beispielsweise die Technik des Aktiven Zuhören (Coach-Rolle) eng mit der Persönlichkeitsdimension „Empathiefähigkeit“ zusammen.
Der folgende (alphabetisch sortierte) Katalog an Eigenschaften stellt eine Idealbeschreibung dar, der sich nicht einfach durch ein paar Schulungen oder ein paar Coachingstunden aneignen lässt. Hauptzweck dieser Übersicht ist es, TeamleiterInnen eine Art Checkliste zur Verfügung zu stellen, die sie nutzen können, um sich diese Fragen zu stellen:
Wie ausgeprägt sind meine Fähigkeiten in diesem Bereich?
Was könnte ich tun, um mich hier weiterzuentwicklen?
Wie schätzt mich mein Team bezüglich dieser Kompetenz/Eigenschaft ein?
🏃♂️ Agilität: Die Fähigkeit, sich flexibel und schnell auf neue Herausforderungen und Veränderungen einzustellen.
🧑🎤 Authentizität: Echtheit im Auftreten und Handeln; das eigene Denken, Fühlen und Handeln stimmen überein.
🏋️ Belastbarkeit: Die Eigenschaft, auch unter starker Beanspruchung ruhig, effizient und gesund zu bleiben.
👆🏻 Delegationsvermögen: Aufgaben und Verantwortung gezielt an andere übertragen und dabei Vertrauen zeigen können.
🚦 Durchsetzungsfähigkeit: Die eigene Position klar vertreten, auch gegen Widerstände, ohne andere zu übervorteilen.
🤝 Empathie: Die Fähigkeit, Gefühle und Perspektiven anderer Menschen wahrzunehmen und angemessen darauf einzugehen.
⚡ Entscheidungsfreude: Bereitschaft, notwendige Entscheidungen zügig und konsequent zu treffen.
🩹 Fehler zugeben können: Die Fähigkeit, eigene Fehler offen einzugestehen und daraus zu lernen.
🥰 Freundlichkeit/Höflichkeit: Auf eine wertschätzende Weise mit allen Menschen umgehen, unabhängig von Herkunft und Hierarchie.
🛠️ Handlungsorientierung: Zielgerichtetes Umsetzen von Plänen und Ideen in die Praxis, statt in der Planung zu verharren.
🏛️ Integrität: Unbestechlichkeit und Verlässlichkeit im Handeln, auch und gerade unter Druck.
🗣️ Kommunikationsfähigkeit: Klares Senden und gezieltes/aufmerksames Empfangen von Informationen, angepasst an Situation und Gegenüber.
🤼 Konfliktfähigkeit: Mit Meinungsverschiedenheiten konstruktiv umgehen und tragfähige Lösungen suchen.
🎨 Kreativität: Neue und originelle Lösungen, Ideen oder Denkweisen entwickeln.
📚 Lernbereitschaft: Eigenständig und kontinuierlich neues Wissen oder Fähigkeiten erwerben wollen.
🌐 Offenheit: Unvoreingenommenheit gegenüber neuen Erfahrungen, Menschen oder Ideen zeigen.
🌞 Optimismus: Grundhaltung, die von einem positiven Ausgang auch bei Unsicherheiten ausgeht.
🪞 Reflexionsfähigkeit: Das eigene Handeln und Denken kritisch hinterfragen und daraus neue Erkenntnisse gewinnen.
🌱 Resilienz: Die Fähigkeit, aus Rückschlägen Kraft zu ziehen und sich davon nicht dauerhaft entmutigen zu lassen.
🗓️ Selbstorganisation: Eigene Aufgaben und Termine eigenständig und effektiv strukturieren und umsetzen.
🫱 Toleranz: Andersartigkeit und Unterschiede wertschätzen und respektieren, auch wenn sie den eigenen Überzeugungen widersprechen.
🛡️ Verantwortungsbewusstsein: Die Auswirkungen des eigenen Handelns erkennen und sorgfältig mit übertragenen Aufgaben umgehen.
🔄 Wandelbereitschaft/Flexibilität: Aktiv auf Veränderungen reagieren und bereit sein, eingefahrene Wege zu verlassen.
👂 Zuhören können: Dem Gegenüber aufmerksam und unvoreingenommen Gehör schenken.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dieser Auflistung wünschenswerter Persönlichkeitsmerkmale um die Beschreibung eines perfekten Teamleiters. Völlig klar ist, dass wohl kaum ein Mensch alle diese Eigenschaften auf sich vereint. Zudem wird nicht jede Position das Vorhandensein sämtlicher Wesenszüge erfordern. Nichtsdestotrotz kann die Übersicht als ein wertvoller, strukturierter Leitfaden für die eigene Weiterentwicklung dienen.








Kommentare