top of page
Team-Workshop mit Prof. Däfler

TEAM-WORKSHOP #2

😉PTIMIEREN

Verbesserungspotenziale identifizieren

ZIELGRUPPE: Teams aus allen Branchen und Bereichen
DAUER: 0,5 Tage • 1 Tag
DURCHFÜHRUNG: In Präsenz

TEILNEHMERZAHL: Max. 14
ORT: Bei Ihnen • In der ABSTEIGE (Aschaffenburg) • An einem Ort Ihrer Wahl


NUTZEN

  • Sie analysieren die vorhandenen Strukturen sowie Prozesse und ermitteln dabei, was geändert werden sollte

  • Sie diskutieren über das Verhalten im Team und wie sie (noch) besser zusammenarbeiten können

  • Sie betrachten die Herausforderungen der letzten Zeit und überlegen, was sie (im Guten, wie im Schlechten) daraus lernen können

  • Sie fragen sich, was dem Team Energie raubt und wie sich die Ursachen abstellen lassen

  • Sie definieren strategische Ziele, welche Aufgaben/Projekte Sie angehen wollen und was Sie nicht mehr machen möchten

OPTIONAL

Sie können diesen Team-Workshop mit einem der folgenden Team-Events (Dauer jeweils ca. 3 bis 4 Stunden) von Prof. Däfler kombinieren, sofern Sie sich entscheiden, die Veranstaltung in Aschaffenburg durchzuführen:

  • City-Rallye durch Aschaffenburg mehr Infos

  • Exkursion zur Feuerwehr Aschaffenburg mehr Infos

  • Stadtrundgang ABGEHÖRT durch Aschaffenburg zum Thema Kommunikation mehr Infos

  • GPS-Schnitzeljagd durch den Park "Fasanerie" (Aschaffenburg) mehr Infos

Das Buch zum Workshop

Gabal Verlag Herbst 2025 • ISBN 978-3-96739-260-9 • 10,90 €
Buch von Prof. Däfler "30 Minuten Teamwork" (2025)

INHALT

In diesem Team-Workshop nehmen Sie sich fernab des Tagesgeschäftes die Zeit dafür, über all jene Themen zu sprechen, zu denen man sonst nicht kommt, die aber wichtig sind. Sie legen einen kreativ-strategischen Boxenstopp ein, bei dem sie nicht im Team, sondern am Team arbeiten. Wie bei den Retrospektiven im Agilen Management stellen Sie sich übergeordnete Fragen, um so Ansatzpunkte für eine noch bessere Zusammenarbeit aufzuspüren. 

 

Ihr Moderator Prof. Däfler achtet darauf, dass es nicht nur bei Ideen bleibt. Vielmehr ist es das Ziel, konkrete Maßnahmen abzuleiten, Verantwortliche und Deadlines zu benennen. „Verantwortlich“ bedeutet dabei nicht, dass das jeweilige To-Do komplett allein erledigt werden muss. Vielmehr heißt das, dass man „den Hut aufhat“, die jeweilige Aufgabe koordiniert und sich gegebenenfalls Unterstützung holt.

Schulungsraum ABSTEIGE in Aschaffenburg

Die ABSTEIGE – Prof. Däflers Schulungsraum  Infos

Team-Workshop #2 😉PTIMIEREN anfragen

Prof. Dr. Martin-Niels Däfler • +49 173 3000123 • prof@daefler.de

Überblick über Prof. Däflers Keynotes und Vorträge zum Thema Positives Denken
Überblick über Prof. Däflers Trainings, Seminare und Schulungen
Überblick über Prof. Däflers Team-Workshops, Team-Buildings und Team-Events
Prof. Däfler, Keynotespeaker, Trainer und Moderator mit dem Schwerpunkt positives denken, Optimismus, Zuversicht

© Prof. Dr. Martin-Niels Däfler 2025 • Nicer Place GmbH • Impressum

Optimismus, positives Denken, Stress, Gelassenheit, Resilienz, Veränderungen, Führung, Management, Keynote, Speaker, Vortrag, Training, Teamevent, Teambuilding, Teamwork, Aschaffenburg

bottom of page