Management by Mütze: Der Entdecker (Teil 6/7)
- Prof. Dr. Martin-Niels Däfler

- 3. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Chancen identifizieren, ein Unruhegeist/Querulant sein
Als Kind habe ich es geliebt, die Geschichten von Marco Polo, der Entdeckung der Nilquellen oder den Expeditionen zu den Polen zu lesen. Vielleicht waren es die Erinnerungen an die Lektüre früherer Jahre, die mich dazu veranlasst haben, der letzten Rolle in meinem Mützen-Modell den Namen „Entdecker“ zu geben. Ich denke, dieses Etikett passt auch ziemlich gut zu dem, was TeamleiterInnen mitbringen sollten: Neugier, Forschergeist, visionäres Denken, Durchhaltevermögen, an das Unmögliche glauben, Mut und Risikobereit-schaft zeigen, sich auf unbekanntes Terrain vorzuwagen.
🙋🏻 Warum ist der Entdecker wichtig?
„Stillstand ist Rückschritt“ lautet ein gern zitiertes Mantra im Management. Was wie eine Abrisskalender-Weisheit klingt, war tatsächlich noch nie so wahr, wie es heute der Fall ist. In nahezu allen Branchen lässt sich ein exponentielles Veränderungstempo beobachten.
Geschwindigkeit ist der dominante Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Wer sich nicht schnell genug an geänderte Rahmenbedingungen anpasst, hat verloren. Vor diesem Hintergrund ist offensichtlich, dass der status quo permanent in Frage gestellt werden sollte. Das heißt nicht, dass der Unternehmenszweck wöchentlich auf den Prüfstand gehoben werden muss, wohl aber, dass sich TeamleiterInnen als konstruktive Störenfriede verstehen, um vielversprechende Chancen aktiv zu suchen und zu nutzen.
🎯 Welche Ziele/Aufgaben will der Entdecker erreichen?
1️⃣ Neue interne und externe Wachstumsmöglichkeiten identifizieren
2️⃣ Umfeld nach Chancen und Bedrohungen analysieren
3️⃣ Bestehende Strukturen und Abläufe hinterfragen
4️⃣ Kreativität der Teammitglieder anregen
5️⃣ Veränderungsbereitschaft/Flexibilität der Teammitglieder fördern
🛠️ Welche Werkzeuge braucht der Entdecker in der Praxis, um seine Ziele zu erreichen?
🔍 SWOT-Analyse
💡 Kreativitätstechniken
🧩 Entscheidungs-/Problemlösungstechniken
🔄 Werkzeuge des Change-Managements
🎨 Werkzeuge des Design-Thinking








Kommentare