top of page
GfE Intensivtraining freigestellt_edited

Gelassenheit für Eilige

3 Stunden Intensivtraining

Fühlen sich deine Mitarbeitenden oft gestresst? Fällt es ihnen immer schwieriger, gelassen zu bleiben und Verständnis für andere aufzubringen? Macht ihnen die Vielzahl an Aufgaben und der ständige Termindruck zu schaffen?

Wenn du diese Fragen mit „ja“ beantwortet hast, dann ist dieses Training genau das richtige für dein Unternehmen, denn es hilft den Teilnehmenden,

  • ruhiger, ausgeglichener sowie konzentrierter zu werden,

  • mehr Einfühlungsvermögen für andere aufzubringen und

  • freundlicher und respektvoller mit anderen umzugehen.

Dauerhaft gelassen werden 

In seinem Intensivtraining erläutert Martin-Niels seinen Gelassenheits-Baukasten. Das ist eine Sammlung der 22 wichtigsten Prinzipien der Gelassenheit. Jedes Prinzip ist mit einer Körperbewegung/Geste sowie einem kurzen Leitsatz verbunden. Die Teilnehmenden sollen sich aus allen Prinzipien ihren persönlichen „Gelassenheits-Flow" zusammenstellen – das sind erfahrungsgemäß zwischen 6 bis 12 Prinzipien. So entsteht eine Art Choreographie, also eine Abfolge spezifischer Bewegungen währenddessen man sich still die jeweils korrespondieren Leitsätze aufsagt.

 

Die Teilnehmenden erhalten ein Kartenset zum Üben sowie ein Tagebuch, in dem sie dokumentieren, wie oft sie ihren „Gelassenheits-Flow"  angewendet haben. Auf Wunsch kann auch Martin-Niels' Buch „Gelassenheit für Eilige" als Teilnehmerunterlage verwendet werden.

Buchcover "Gelassenheit für Eilige" von prof. Däfler
Das klingt interessant – ich möchte mehr über das
Intensivtraining wissen und bitte um Kontaktaufnahme:

Vielen Dank für dein Interesse 🙏🏻

Martin-Niels meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei dir.

METHODE

Martin-Niels' Methode basiert auf Erkenntnissen aus den Kognitions- und Neurowissenschaften, der Idee der „Weisen Interventionen“ (Timothy Wilson, University von Virginia) sowie dem verhaltensökonomischen Konzept des Nudging (Sunstein & Thaler) – es handelt sich also um eine seriöse Methode mit empirisch abgesicherter Wirksamkeit und keineswegs um eine esoterische Praktik. Obwohl wissenschaftlich fundiert, sind die Übungen als solche sehr leicht verständlich und setzen keinerlei Vorwissen voraus.

TESTIMONIALS

Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
Referenz Prof. Dr. Martin-Niels Däfler
bottom of page