
VORTRAG
Alte Wege öffnen keine neuen Türen
Veränderungen gelassen meistern
Zielgruppe: MitarbeiterInnen aller Bereiche
Dauer: Nach Absprache mit dir zwischen 30 und 60 Minuten
Durchführung: Präsenz, online oder hybrid
Die Digitalisierung verändert Geschäftsmodelle und Berufsbilder in einer nie dagewesenen Form und Geschwindigkeit. Abgesehen davon, gibt es zahlreiche weitere Anlässe für betriebliche Veränderungen: Restrukturierungen, strategische Neuausrichtungen oder die Einführung agiler Konzepte/Methoden. All das verunsichert viele Mitarbeiter. Doch dazu besteht kein Anlass! Im Gegenteil, denn Veränderungen eröffnen stets auch Chancen. Allerdings kann sie nur derjenige nutzen, der gelassen reagiert, sich flexibel zeigt und sich neugierig dem Neuen zuwendet, statt Verlorenes zu beklagen.
Mit diesem Vortrag verdeutlichst du deinen MitarbeiterInnen, dass Schwarzmalerei und Besitzstandswahrung in Zeiten der Veränderung die falschen Rezepte sind. Stattdessen tun wir gut daran, uns auf unsere Stärken zu besinnen und optimistisch nach vorn zu schauen. Was dazu erforderlich ist, zeigt Martin-Niels in seiner gleichermaßen unterhaltsamen wie fundierten Keynote. Er vermittelt dabei etliche konkrete Tipps, mit Hilfe derer sich die eigene Flexibilität bzw. Veränderungsfähigkeit trainieren lässt.
Inhalte
-
Warum Veränderungskompetenz der wichtigste Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert ist
-
Spagat schlagen: Bewährtes erhalten und Neues wagen
-
Jammern ist wie Schaukeln ...
-
Das 4W-Modell für mehr Flexibilität
-
Wahrnehmung: Großhirn wieder einschalten
-
Werte: Sparen und Lernen
-
Wissen: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird
-
Weltbild: Fokus auf die Ressourcen
-
Tipps für den Alltag: Was kann ich noch tun, um offener für Veränderungen zu werden?

Nordwest-Zeitung, Nr. 17, 2022-01-21, S. 9

Westfälische Nachrichten, Nr. 81, 2022-04-06