top of page
profdaefler.de KACHELN Teambuildings.jpg

Teambuildings

Kacheln Teamevents_TNZ.jpg
Kacheln Teamevents_Dauer.jpg
Kacheln Teamevents_Ort.jpg

Zielgruppen: Klassische, etablierte Abteilungen | neu entstandene Abteilungen (etwa nach einer Reorganisation oder Fusion) | Projektteams | Führungskräfte | bei der Einführung agiler Arbeitskonzepte

noun-teamwork-56376-FFFFFF.png
DSCN3744_edited.jpg

City-Rallye durch Aschaffenburg

Mit den Teambuilding-Events von Martin-Niels ...

  • erhöhst du das gegenseitige Verständnis 

  • sorgst du für mehr Toleranz 

  • optimierst du die Zusammenarbeit 

  • reduzierst du Missverständnisse und Konflikte 

  • verbesserst du die Teamatmosphäre

IMG_7975_edited.jpg

ABgehört: Stadtrundgang

IMG_7469 Kopie_edited.jpg

Training
mit Pferden

IMG_7239 q_edited.jpg

Schauspiel-
Unterricht

ZEEEM-Raching AB_edited.jpg

Fahren im Rennsimulator

20190215134728_IMG_5642_polarr_edited.jp

Outdoor-
Cooking

Casino AB_edited.jpg

Kinobesuch

210130a_0006_edited.jpg

Feuerwehr

Wo und wann immer Menschen zusammentreffen, um gemeinsam Ziele zu erreichen – ob in Unternehmen, Behörden oder Verbänden – stoßen Personen unterschiedlichster Charaktere, Herkünfte, Alters- und Gesellschaftsklassen aufeinander. Da heißt es, sich zu arrangieren. Denn anders als im Privatleben kann man sich nicht so leicht aus dem Weg gehen. Vielmehr ist man gezwungen, miteinander klar zu kommen und zusammen an Aufgaben zu arbeiten. Klar, dass das nicht immer reibungslos funktioniert.

 

Hinzu kommt, dass wir zunehmend im Homeoffice arbeiten und deshalb unsere KollegInnen nur noch selten sehen. Das schwächt den Zusammenhalt. Umso leichter entfremdet man sich und umso häufiger kommt es zu Missverständnissen – mit fatalen Folgen für die Teamatmosphäre, Loyalität und Produktivität. 

Die Teambuilding-Events von Martin-Niels dauern einen Tag und beinhalten neben den jeweiligen Angeboten seinen ca. 90minütigen Impulsvortrag „Du musst nicht irre sein, um hier zu arbeiten“.

Inhalte Impulsvortrag „Du musst nicht irre sein, um hier zu arbeiten“

  • Warum nicht jede Gruppe gleichzeitig auch ein Team ist

  • Teams sind keine Familie

  • Cash | Career | Calling – was uns motiviert

  • Die Rahmenbedingungen: Was das Top-Management tun kann

  • Systemimmanente Konflikte vermeiden

  • Don't hire for skills ... 

  • Schlüsselfigur TeamleiterIn – Was sie/er für eine Rolle spielt

  • Teamregeln: Immer nur so gut, wie sie sanktioniert werden

  • Social Loafing – Gift für jedes Team

  • Veränderung beginnt beim Einzelnen: Was jedes Teammitglied beitragen kann

  • Die wichtigste Empfehlung: Halte dich an das Rheinische Grundgesetz!

Die ABSTEIGE in Aschaffenburg
DSC_0690.jpg

Selbsttest „Wie toll ist unser Team?"

Selbsttest Team Cover 2022-02-16.jpg
Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein, um den Selbsttest zu erhalten. Du wirst nicht auf einem Verteiler landen und nie mehr etwas von Martin-Niels hören – es sei denn, du meldest dich.

Vielen Dank! Bald findest du den Selbsttest in deinem Postfach.

bottom of page