Forschungsprojekt/Experimentalstudie
Gelassenheits-Challenge mit dem 3x3-Flow
13. – 27. Oktober 2024
😤 Fühlst du dich oft gestresst, ausgelaugt und gereizt?
😤 Fällt es dir immer schwerer, gelassen zu bleiben?
😤 Macht dir die Vielzahl an beruflichen und privaten Aufgaben zu schaffen?
Wenn du eine dieser Fragen mit „ja“ beantwortet hast, dann lade ich dich herzlich zum Forschungsprojekt „Gelassenheits-Challenge mit dem 3x3-Flow“ ein. Anja Holzknecht (Studierende an der FOM Hochschule in Frankfurt/Main) will zusammen mit mir in ihrer Bachelor-Thesis herausfinden, inwiefern eine 3minütige Übung (= 3x3 Flow), die dreimal am Tag ausgeführt wird, dazu beiträgt, das Stresserleben zu senken.
📆 Am Sonntag, den 13. Oktober um 11:00 stelle ich dir in einem ca. 30minütigen Onlinevortrag (über Zoom) den 3x3-Flow vor.
🚀 Ab dem 14. Oktober sollst du 2 Wochen lang versuchen, dreimal täglich den Flow zu praktizieren.
✍🏻 Du bekommst ein Tagebuch (pdf), in dem du dokumentierst, wie oft du den Flow ausgeführt hast.
🏁 Einen Tag nach der Experimentalphase, das ist am 28. Oktober, erhältst du einen Link zu einer Online-Umfrage, in der du (anonym natürlich) ein paar kurze Fragen beantwortest. Das war’s.
SO FUNKTIONIERT DIE CHALLENGE
-
Bitte schaue dir das 10minütige Video („Die Gesten/Bewegungen der 22 Prinzipien/Bausteine") an. Du findest es gleich unter diesem Text. Alternativ oder ergänzend kannst du dir auch die Übersicht der einzelnen Gesten in Kurzform durchlesen (ebenfalls gleich im Anschluss).
-
Stelle dir deinen individuellen 3x3-Flow zusammen: Wähle dazu bitte diejenigen Gesten/Bewegungen aus, die dir für deine persönliche Situation sinnvoll erscheinen. Es sollten mindestens 8 Gesten sein, können aber auch gern mehr sein.
-
Versuche ab dem 14. Oktober dreimal täglich deinen 3x3-Flow auszuführen. Wann genau bzw. zu welcher Tageszeit du dies machst, ist völlig dir überlassen.
-
Bitte dokumentiere jeden Abend in deinem „Tagebuch" (das bekommst du per E-Mail zugeschickt oder kannst es dir weiter unten ausdrucken), wie oft du die Gesten/Bewegungen ausgeführt hast.
-
Am 28. Oktober erhältst du einen Link zu einer wirklich kurzen Online-Umfrage. Bitte nehme dir die Zeit, diese dann möglichst zeitnah auszufüllen, damit wir die Daten für unser Forschungsprojekt bekommen.
-
Sobald wir die Daten analysiert und ausgewertet haben, senden wir dir eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu.
DIE GESTEN/BEWEGUNGEN DER 22 PRINZIPIEN/BAUSTEINE
AUFZEICHNUNG DER AUFTAKTVERANSTALTUNG VOM 13. OKT. 2024
TAGEBUCH
ZUM AUSDRUCKEN (PDF)
KURZANLEITUNG
ZUM AUSDRUCKEN (PDF)
FAQ
ZUM AUSDRUCKEN (PDF)
Link zum Wertetest von „Ein guter Plan":
ÜBUNGSKARTEN ZUM AUSDRUCKEN (PDF)
-
Lade dir die pdfs der Übungskarten herunter und drucke sie aus
-
Schneide die Karten aus
-
Stelle dir deinen individuellen 3x3-Flow zusammen, indem du die Karten aussortierst, die dir nicht hilfreich erscheinen
-
Arrangiere die verbleibenden Karten in der Reihenfolge, wie sie Sinn für dich ergeben
-
Nutze die Karten als Erinnerungshilfe für deinen 3x3-Flow
ÜBUNGSKARTEN ZUM DOWNLOAD FÜR DAS HANDY (JPG)
-
Lege dir in der Bilder-App deines Smartphones einen Ordner (Album) an und benenne ihn, z. B. „Flow“
-
Lade dir hier mit einem Rechts-Click die jpgs derjenigen Bausteine herunter, die dir helfen werden
-
Verschiebe die heruntergeladenen Bilder in deinen Ordner
-
Benenne die jpgs um und verwende dabei Nummern, damit du sie in der Reihenfolge sortiert/angezeigt bekommst, wie sie Sinn für dich ergeben (z. B. „Flow_1“)
-
Wenn du deinen Flow ausführen willst, musst nur den entsprechenden Ordner (Album) öffnen und der Reihe nach die Bilder aufrufen
-
Übe deinen 3x3-Flow mit den Bildern, bis du die einzelnen Schritte verinnerlicht hast