
VORTRAG
Scheiß auf die Obstkörbe!
Was Mitarbeitende wirklich brauchen – Die 12 Gebote respektvoller Führung
Zielgruppe: GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, Projekt-/TeamleiterInnen
Dauer: 30 – 90 Minuten
Durchführung: Präsenz, online oder hybrid
Wer denkt, dass Anfang des 21. Jahrhunderts ein zivilisierter Führungsstil und ein wertschätzendes Miteinander Standard wären, der glaubt auch noch an die Zahnfee. In unseren Unternehmen und Behörden treffen wir noch viel zu oft auf cholerische Chefs, Kontrollfreaks, Vorgesetzte, die ihre Mitarbeitenden wie Dienstboten behandeln und mancherlei andere Typen, die den Arbeitsplatz zu einer Außenstelle der Hölle machen.
Nein, diese Keynote ist kein Boss-Bashing und keine Abrechnung mit dem Management, sondern eine nüchterne Analyse unserer Arbeitswelt. Und die zeigt, dass häufig weder anständige Rahmenbedingungen gegeben sind, noch dass wertschätzend miteinander umgegangen wird. Das hat fatale Folgen. Die Produktivität und Innovationskraft sind niedriger als bei einem Volkseigenen Betrieb, die (besten) Mitarbeitenden stimmen mit den Füßen ab und die Arbeitgeberattraktivität saust in den Keller.
Das was getan wird, um Beschäftigte an sich zu binden, geht völlig an den Wünschen der Betroffenen vorbei. Es werden Obstkörbe in New-Work-Landschaften gestellt und wöchentliche Massagen angeboten. Das ist Bling-Bling-Management – es glitzert nach außen hin, doch es ist nicht von Wert. Was sich Mitarbeitende wirklich wünschen ist, unter fairen Verhältnissen zu arbeiten und respektvoll behandelt zu werden; sie brauchen Zugehörigkeit und psychologische Sicherheit.
Martin-Niels zeigt in seiner Keynote – ohne den moralinsauren Zeigefinger zu schwingen – was er unter respektvoller Führung versteht und wie seine „12 Gebote“ helfen können, die Mitarbeiterzufriedenheit (wieder) zu steigern und auf diese Weise wettbewerbsfähig zu werden. Der Frankfurter Hochschullehrer präsentiert eine Reihe von konkreten Maßnahmen und lädt zum Nachdenken ein.
Ideal geeignet für
-
Führungskräfte-Tagungen
-
Führungskräfte-Workshops
-
Fachkongresse
Inhalte
-
Geht’s noch? Da stimmt doch was nicht!
-
Respekt – Versuch einer Vermessung
-
Eine durchgeknallte Arbeitswelt – was Studien sagen
-
Respektlose Führung – Ein echter Produktivitätskiller
-
Respektvolle Führung – Morgen noch wichtiger als heute
-
Anständige Rahmenbedingungen – Basis respektvoller Führung
-
Verhaltenskodex – Die 12 Gebote respektvollen Führens
-
Rote Karte für amtliche Arschlöcher – Die Gebote umsetzen
-
Vernünftig arbeiten – Auch die Mitarbeitenden sind gefordert